Coenzym Q10 (CoQ10) ist eine der wichtigsten Verbindungen für den menschlichen Körper, da es an der Energieproduktion beteiligt ist und die Zellen vor oxidativem Stress schützt.

Es kommt in jeder Zelle vor und ist besonders in Organen mit hohem Energiebedarf wie Herz, Gehirn und Muskeln konzentriert.

Obwohl der Körper CoQ10 auf natürliche Weise synthetisiert, sinkt sein Spiegel mit zunehmendem Alter, was zu weniger Energie, einem geschwächten Immunsystem und beschleunigter Alterung führen kann.

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Rolle des Coenzyms Q10, seine gesundheitlichen Vorteile, seine Anwendung in der Kosmetik und wie man es für eine maximale Wirkung einnimmt.

 

1. Was ist Coenzym Q10?

 

Coenzym Q10 (CoQ10) kommt auf natürliche Weise im Körper vor und spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel der Zellen.

 

Es gehört zur Gruppe der Ubichinone – Verbindungen, die an Redoxreaktionen teilnehmen können, indem sie Elektronen aufnehmen und abgeben.

Dank dieser Funktion ist CoQ10 ein Schlüsselfaktor bei der Zellatmung und der Synthese von Adenosintriphosphat (ATP) – der Hauptenergiequelle der Zellen.

Coenzym Q10 hat eine doppelte Funktion: Es hilft nicht nur bei der Energieproduktion, sondern wirkt auch als Antioxidans. Das bedeutet, es schützt die Zellen vor oxidativem Stress und Schäden durch freie Radikale.

 

  1. Oxidativer Stress ist ein Hauptfaktor bei der Zellalterung und der Entwicklung verschiedener Krankheiten, darunter Herz-Kreislauf-Probleme und neurodegenerative Erkrankungen.
  2. CoQ10 spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zellmembran und der Stabilität der darin enthaltenen Lipide.
  3. Es trägt zur Aufrechterhaltung der Zellintegrität und -funktionalität bei, die für die ordnungsgemäße Funktion aller Organe und Systeme im Körper von wesentlicher Bedeutung ist.

 

2. Warum ist Coenzym Q10 so wichtig?

 

Coenzym Q10 (CoQ10) ist eine lebenswichtige Verbindung, die an der Energieproduktion beteiligt ist und Zellen vor oxidativem Stress schützt. Ein Mangel an CoQ10 im Körper kann zu einer Reihe negativer gesundheitlicher Folgen für verschiedene Organe und Systeme führen.

 

Ein Mangel an Coenzym Q10 führt zu:

 

1. Chronische Müdigkeit und Energiemangel

 

CoQ10 spielt eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Adenosintriphosphat (ATP), der Hauptenergiequelle der Zellen.

Bei einem niedrigen CoQ10-Spiegel können die Zellen nicht genügend Energie produzieren, was zu ständiger Müdigkeit, Erschöpfung und verringerter körperlicher Belastbarkeit führt.

Dieser Zustand tritt häufig bei älteren Menschen und bei Patienten mit Erkrankungen wie Fibromyalgie und chronischem Erschöpfungssyndrom auf.

 

2. Beeinträchtigte Herz-Kreislauf-Gesundheit

 

Beeinträchtigte Herz-Kreislauf-Gesundheit

 

Das Herz ist das Organ mit dem größten Energiebedarf und ist für seine ordnungsgemäße Funktion in hohem Maße auf Coenzym Q10 angewiesen.

Ein Mangel an CoQ10 kann zu Folgendem führen:

 

  • Erhöhtes Risiko einer Herzinsuffizienz, da der Herzmuskel nicht effektiv arbeiten kann;
  • Erhöhter Blutdruck, da CoQ10 hilft, die Blutgefäße zu erweitern;
  • Erhöhter oxidativer Stress, der die Arterien schädigt und das Risiko von Arteriosklerose und Herzinfarkt erhöht.

 

Studien zeigen, dass Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz häufig einen deutlich niedrigeren CoQ10-Spiegel im Körper haben.

 

3. Kognitive Probleme und beschleunigte Alterung des Gehirns

 

Das Gehirn reagiert äußerst empfindlich auf oxidativen Stress und benötigt eine konstante Energiezufuhr.

Ein Mangel an CoQ10 kann zu Folgendem führen:

 

  • Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen;
  • Erhöhtes Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson;
  • Schnellere kognitive Alterung und verminderte geistige Klarheit.

 

Menschen, die an neurodegenerativen Erkrankungen leiden, haben oft einen niedrigen CoQ10-Spiegel, was das Fortschreiten dieser Erkrankungen beschleunigen kann.

 

4. Muskelschwäche und Schmerzen

 

Muskelschwäche und Schmerzen

 

Auch Muskelzellen benötigen Energie, und ein Mangel an CoQ10 kann zu Folgendem führen:

 

  • Verminderte körperliche Kraft und Muskelschwäche;
  • Erhöhtes Risiko für Muskelkrämpfe und Schmerzen;
  • Langsamere Erholung nach körperlicher Anstrengung.

 

Die Einnahme von Statinen (cholesterinsenkende Medikamente) kann den CoQ10-Spiegel deutlich senken, was häufig zu Muskelschmerzen als Nebenwirkung führt.

 

5. Geschwächtes Immunsystem

 

CoQ10 unterstützt den Energiestoffwechsel der Immunzellen, die für den Schutz des Körpers vor Viren und Bakterien verantwortlich sind.

Niedrige CoQ10-Werte können zu Folgendem führen:

 

  • Häufigere Infektionen und Erkältungen;
  • Langsamere Genesung von Krankheiten;
  • Erhöhtes Risiko für chronische Entzündungserkrankungen.

 

6. Hormonelles Ungleichgewicht und Fortpflanzungsprobleme

 

CoQ10 spielt eine Rolle bei der Hormonsynthese und der Erhaltung der Gesundheit von Eizellen und Spermien.

Niedrige Werte können Folgendes verursachen:

 

  • Verminderte Fruchtbarkeit bei Männern und Frauen;
  • Hormonelle Störungen und unregelmäßige Menstruationszyklen;
  • Schnellere Alterung der Keimzellen.

 

Bei Frauen über 35 ist der Coenzym Q10-Spiegel häufig niedriger, was die Eizellenqualität beeinträchtigen kann.

 

7. Langsamer Stoffwechsel und Gewichtszunahme

 

Langsamer Stoffwechsel und Gewichtszunahme

 

CoQ10 ist am Energiestoffwechsel beteiligt und ein Mangel daran kann den Stoffwechsel verlangsamen.

Dies führt zu:

 

  • Leichtere Fettansammlung;
  • Schwierigkeiten, Kalorien zu verbrennen, selbst bei körperlicher Aktivität;
  • Erhöhtes Risiko für Insulinresistenz und metabolisches Syndrom.

 

8. Erhöhter oxidativer Stress und vorzeitige Alterung

 

CoQ10 ist ein starkes Antioxidans, das Zellen vor Schäden schützt.

Sein Mangel beschleunigt den Alterungsprozess und führt zu:

 

  • Erhöhte Faltenbildung und Verlust der Hautelastizität;
  • Schnellere Anhäufung von Zellschäden, die zu chronischen Krankheiten führen können;
  • Verminderte Fähigkeit des Körpers, sich von Verletzungen zu erholen.

 

9. Reduzierte Körperentgiftung

 

Die Leber ist auf CoQ10 angewiesen, um Giftstoffe und Medikamente zu verarbeiten.

Niedrige CoQ10-Werte können Folgendes verursachen:

 

  • Schwierigere Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper;
  • Erhöhtes Risiko der Ansammlung von Schadstoffen und oxidativem Stress in der Leber;
  • Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Schadstoffen und Schwermetallen.

 

3. Coenzym Q10 in Kosmetika

 

Coenzym Q10 zählt dank seiner antioxidativen und regenerierenden Eigenschaften zu den wirksamsten Inhaltsstoffen in der Kosmetikindustrie. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung der Hautalterung, schützt die Haut vor äußeren Einflüssen und unterstützt den Zellstoffwechsel.

 

Mit zunehmendem Alter sinkt der Coenzym-Q10-Spiegel in der Haut, was zu Elastizitätsverlust, Faltenbildung und einem ungleichmäßigen Teint führt.

Die Einarbeitung von CoQ10 in Kosmetikprodukte trägt zur Erhaltung einer gesunden, jugendlichen und strahlenden Haut bei.

 

Wie wirkt Coenzym Q10 auf die Haut?

 

CoQ10 dringt in die tiefen Hautschichten ein und stimuliert dort die Produktion von Kollagen und Elastin – den beiden Hauptproteinen, die für die Festigkeit und Glätte der Haut verantwortlich sind.

Es beschleunigt die Zellregeneration und hilft der Haut, sich schneller von schädlichen Einflüssen wie Sonneneinstrahlung und Umweltverschmutzung zu erholen.

 

1. Bekämpft freie Radikale

 

Freie Radikale sind der Hauptverursacher vorzeitiger Hautalterung.

Coenzym Q10 neutralisiert diese schädlichen Moleküle und reduziert dadurch Entzündungen, verlangsamt den Alterungsprozess und beugt Feuchtigkeits- und Vitalitätsverlust vor.

 

2. Verbessert den Energiehaushalt der Haut

 

Verbessert den Energiehaushalt der Haut

 

Hautzellen benötigen Energie, um ihre Funktionen effektiv erfüllen zu können.

CoQ10 unterstützt die Energieproduktion in den Zellen und führt zu gesünderer und strahlenderer Haut mit weniger Anzeichen von Müdigkeit und Stress.

 

3. Schützt die Haut vor schädlichen äußeren Einflüssen

 

Die tägliche Belastung durch UV-Strahlen, Umweltverschmutzung und Giftstoffe beschleunigt den Abbau der Hautstrukturen und führt zu vorzeitiger Faltenbildung.

Coenzym Q10 wirkt als natürlicher Schutzschild, der die Schutzbarriere der Haut stärkt und schädliche Umwelteinflüsse reduziert.

 

4. Reguliert die Melaninproduktion

 

CoQ10 kann die Melaninproduktion regulieren und ist daher hilfreich bei der Bekämpfung von Altersflecken und ungleichmäßigem Hautton.

Die regelmäßige Anwendung von Produkten mit Coenzym Q10 kann zu einem ebenmäßigeren und frischeren Hautbild führen.

 

5. Bekämpft die Zeichen der Hautalterung

 

Die Haut um die Augen ist extrem dünn und empfindlich und daher anfällig für die Entstehung von Fältchen und Augenringen.

Coenzym Q10 trägt zur Verbesserung der Mikrozirkulation in diesem Bereich bei, reduziert Schwellungen und hellt das Aussehen auf.

 

6. Stimuliert das Haarwachstum

 

Neben der Haut wirkt sich CoQ10 auch positiv auf das Haar aus. Es pflegt die Kopfhaut, verbessert die Durchblutung und stimuliert das Wachstum gesunder und kräftiger Haare.

 

Coenzym Q10 erhält nicht nur die Jugendlichkeit der Haut, sondern pflegt auch umfassend ihre Struktur und Gesundheit. Die Einbeziehung in Ihre tägliche Haut- und Haarpflege kann zu langanhaltenden und sichtbaren Verbesserungen führen.

 

4. Wie nimmt man Coenzym Q10 ein?

 

Die richtige Einnahme von Coenzym Q10 ist für eine optimale Wirksamkeit unerlässlich. Da diese Verbindung fettlöslich ist, spielen die Art der Verabreichung und die Form des Nahrungsergänzungsmittels eine wichtige Rolle bei der Aufnahme durch den Körper.

 

Wie hoch sollte die Tagesdosis sein?

 

Die empfohlene Tagesdosis Coenzym Q10 richtet sich nach Alter, Gesundheitszustand und individuellem Bedarf:

 

  • Zur allgemeinen Gesundheitserhaltung: 30-100 mg täglich;
  • Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen: 100-200 mg täglich;
  • Zur Sport- und Energieunterstützung: 100-300 mg täglich;
  • Bei der Einnahme von Statinen (Cholesterinmedikamenten): 100-200 mg täglich;
  • Zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen: 200–400 mg täglich.

 

Es ist immer ratsam, vor Beginn einer Behandlung einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie an chronischen Krankheiten leiden oder Medikamente einnehmen.

 

Wie hoch sollte die Tagesdosis sein?

 

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Coenzym Q10?

 

Coenzym Q10 ist fettlöslich, was bedeutet, dass es besser aufgenommen wird, wenn es mit einer fettreichen Mahlzeit eingenommen wird.

Der beste Zeitpunkt für die Einnahme ist während einer Mahlzeit, insbesondere Mittag- oder Abendessen, wenn die Nahrung genügend Fett für eine optimale Aufnahme enthält.

Wenn Sie höhere Dosen (über 200 mg täglich) einnehmen, wird empfohlen, diese auf zwei Dosen aufzuteilen – morgens und abends –, um einen stabilen Spiegel im Körper aufrechtzuerhalten.

 

Welche Form von Coenzym Q10 sollten wir wählen – Ubichinon oder Ubichinol?

 

Coenzym Q10 kommt in zwei Hauptformen vor:

 

  • Ubichinon (oxidierte Form): Dies ist die Standardform, die der Körper in das aktive Ubiquinol umwandeln muss. Es ist billiger, hat aber eine geringere Bioverfügbarkeit.
  • Ubiquinol (reduzierte Form): Diese Form ist biologisch aktiv und wird leichter absorbiert, insbesondere bei Menschen über 40 oder mit eingeschränkter Fähigkeit zur Umwandlung von Ubichinon.

 

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels ist es wichtig, das Alter und die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen – ältere Menschen und Menschen mit gesundheitlichen Problemen profitieren oft mehr von Ubiquinol.

 

Wie lange dauert es, bis die Wirkung der Einnahme von Coenzym Q10 spürbar wird?

 

Die Wirkungen der Einnahme von Coenzym Q10 sind nicht sofort spürbar. Normalerweise dauert es 2 bis 8 Wochen regelmäßiger Einnahme, bis eine spürbare Verbesserung des Energieniveaus, der Herzgesundheit oder der körperlichen Ausdauer eintritt.

Bei chronischen Erkrankungen kann es mehrere Monate dauern, bis die volle Wirkung eintritt.

 

5. Nebenwirkungen der Verwendung von Coenzym Q10

 

Coenzym Q10 ist eine natürlich vorkommende Verbindung im menschlichen Körper und gilt bei sachgemäßer Einnahme im Allgemeinen als sicher. Bei manchen Menschen können jedoch Nebenwirkungen auftreten oder bestimmte Kontraindikationen für die Anwendung vorliegen.

 

Um unerwünschte Folgen zu vermeiden, ist es wichtig, die möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu verstehen:

 

1. Mögliche Nebenwirkungen

Obwohl die meisten Menschen Coenzym Q10 gut vertragen, können in seltenen Fällen folgende Nebenwirkungen auftreten:

 

  • Magen-Darm-Beschwerden - Manchmal kann die Einnahme von CoQ10 Übelkeit, Magenschmerzen, Sodbrennen, Durchfall oder Appetitlosigkeit verursachen. Dies tritt normalerweise bei hohen Dosen auf und kann durch die Einnahme zusammen mit einer Mahlzeit vermieden werden.
  • Kopfschmerzen und Schwindel - manche Menschen berichten von leichten Kopfschmerzen oder Schwindelgefühlen, insbesondere in den ersten Tagen der Einnahme;
  • Schlaflosigkeit - Die Einnahme von Coenzym Q10 spät am Tag kann zu Einschlafschwierigkeiten führen. Um diesen Effekt zu vermeiden, wird empfohlen, es morgens oder mittags einzunehmen.
  • Allergische Reaktionen - In seltenen Fällen können Hautausschläge, Juckreiz oder andere allergische Erscheinungen auftreten, insbesondere wenn das Nahrungsergänzungsmittel weitere Inhaltsstoffe enthält, gegen die die Person eine Unverträglichkeit hat.

 

Mögliche Nebenwirkungen

 

2. Wechselwirkung mit Medikamenten

Coenzym Q10 kann Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten haben und deren Wirkung verstärken oder abschwächen.

 

  • Statine (Cholesterinmedikamente) - Diese Medikamente verringern die natürliche Produktion von CoQ10 im Körper, daher wird häufig eine zusätzliche Einnahme empfohlen, um den Verlust auszugleichen.
  • Blutdruckmedikamente - CoQ10 kann die Wirkung blutdrucksenkender Medikamente verstärken, was zu einer übermäßigen Senkung des Blutdrucks führen kann.
  • Blutverdünner (Warfarin, Aspirin) - CoQ10 kann die Wirksamkeit von Antikoagulanzien verringern, wodurch das Risiko von Blutgerinnseln steigen kann.
  • Chemotherapie-Medikamente - Studien haben gezeigt, dass CoQ10 die Wirksamkeit bestimmter Chemotherapeutika beeinträchtigen kann. Daher ist es für Krebspatienten wichtig, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren.

 

3. Empfang und Kontraindikationen

Coenzym Q10 ist nicht für jeden geeignet, insbesondere nicht bei bestimmten Gesundheitszuständen.

In folgenden Fällen sollten Sie vor der Einnahme von Coenzym Q10 einen Arzt konsultieren:

 

  • Schwangerschaft und Stillzeit - obwohl CoQ10 eine natürliche Substanz ist, liegen nicht genügend wissenschaftliche Daten zu seiner Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Daher wird von der Einnahme ohne ärztliche Genehmigung abgeraten.
  • Menschen mit niedrigem Blutdruck - Coenzym Q10 kann den Blutdruck senken und bei Menschen, die bereits an Hypotonie leiden, zu zu niedrigen Werten führen;
  • Menschen, die sich einer Operation unterziehen - CoQ10 kann die Blutgerinnung beeinträchtigen, daher wird empfohlen, die Einnahme mindestens zwei Wochen vor geplanten chirurgischen Eingriffen zu beenden.

 

Wie kann das Risiko von Nebenwirkungen minimiert werden?

 

Um Nebenwirkungen zu vermeiden, ist es wichtig, einige grundlegende Empfehlungen zu befolgen:

 

  1. Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis - Wenn Sie CoQ10 noch nie eingenommen haben, beginnen Sie mit einer niedrigeren Dosis (30–50 mg täglich) und erhöhen Sie diese bei Bedarf schrittweise.
  2. Zusammen mit dem Essen einnehmen - dies verbessert nicht nur die Aufnahme, sondern verringert auch das Risiko von Magenverstimmungen;
  3. Teilen Sie die Tagesdosis - Wenn Sie hohe Mengen (über 200 mg) einnehmen, teilen Sie diese auf zwei Dosen (morgens und nachmittags) auf, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden;
  4. Beobachten Sie die Reaktion Ihres Körpers - Sollten Sie Nebenwirkungen bemerken, reduzieren Sie die Dosis oder beenden Sie die Einnahme und suchen Sie einen Arzt auf.

 

6. Abschluss

 

Coenzym Q10 ist eine Schlüsselverbindung, die die Energieproduktion unterstützt, Zellen vor oxidativem Stress schützt und eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Herz-Kreislauf-System, Gehirn und Haut spielt.

Mit zunehmendem Alter und bestimmten Krankheiten sinkt sein Spiegel, was zu Müdigkeit, geschwächtem Immunsystem und Hautalterung führen kann.

Die Einnahme von CoQ10 über Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel kann dabei helfen, optimale Werte aufrechtzuerhalten, es ist jedoch wichtig, die richtige Dosierung einzuhalten und den individuellen Bedarf zu berücksichtigen.

Für maximale Wirksamkeit und Sicherheit wird insbesondere bei chronischen Erkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.

 

QUELLEN:

1. Healthline: 9 Benefits and Side Effects of Coenzyme Q10 (COQ10) (18.04.2025)