Arganöl, oft als „flüssiges Gold Marokkos“ bezeichnet, ist eines der wertvollsten und vielseitigsten Naturöle der Welt. Es wird aus den Kernen des Arganbaums (Argania spinosa) gewonnen, der nur im Südwesten Marokkos wächst.

Arganöl wird sowohl in der Kosmetikindustrie – zur Haut-, Haar- und Nagelpflege – als auch in der Küche häufig verwendet, wo es wegen seiner wohltuenden Eigenschaften und seines feinen Geschmacks verwendet wird.

Dank seiner natürlichen heilenden und verschönernden Eigenschaften bleibt es eines der weltweit beliebtesten Naturöle. In diesem Artikel werden wir genauer untersuchen, warum es so beliebt ist.

 

1. Was ist Arganöl?

 

Arganöl hat eine goldene Farbe und ein leicht nussiges Aroma, das es von anderen natürlichen Ölen unterscheidet. Es ist ein natürliches Pflanzenöl, das aus den Nüssen des Arganbaums (Argania spinosa) gewonnen wird.

 

Arganbäume wachsen nur im spezifischen Klima im Südwesten Marokkos, wo die einheimischen Frauen die Nüsse traditionell nach von Generation zu Generation überlieferten Methoden ernten und verarbeiten.

Das Öl ist für seine einzigartigen Eigenschaften und seinen hohen Gehalt an nützlichen Substanzen wie Vitamin E, Antioxidantien und essentiellen Fettsäuren bekannt.

 

Arganöl wird sowohl in der Kosmetik als auch in der Küche verwendet:

  • In der Kosmetikindustrie wird es für seine tief feuchtigkeitsspendende und pflegende Wirkung auf Haut, Haare und Nägel geschätzt;
  • In der Küche wird kaltgepresstes Öl verwendet, das einen leicht nussigen Geschmack hat und reich an einfach ungesättigten Fetten ist, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken.

 

Aufgrund seiner Seltenheit und des komplexen Extraktionsprozesses wird es auch als „flüssiges Gold“ bezeichnet. Arganöl ist nicht nur ein natürliches Kosmetikprodukt, sondern hat auch medizinische Eigenschaften – es hilft bei der Heilung der Haut, reduziert Entzündungen und schützt vor vorzeitiger Hautalterung.

 

2. Wie wird Arganöl gewonnen?

 

Die Herstellung von Arganöl ist ein komplexer und arbeitsintensiver Prozess, der mehrere wichtige Schritte umfasst.

  • Alles beginnt mit dem Sammeln der Früchte des Arganbaums (Argania spinosa), die im Spätsommer reifen;
  • Die Bäume wachsen hauptsächlich in den halbtrockenen Regionen Marokkos, wo das Klima und die Bodenbedingungen ideal für ihre Entwicklung sind;
  • Die Früchte haben eine dicke Schale und einen harten Kern, der die kleinen, aber äußerst wertvollen Nüsse enthält.

 

Wie wird Arganöl gewonnen?

 

Zur Herstellung von kosmetischem Arganöl werden die Nüsse einem Kaltpressverfahren unterzogen, wodurch sichergestellt wird, dass alle wertvollen Substanzen im Endprodukt erhalten bleiben.

Für kulinarisches Arganöl werden die Nüsse zunächst leicht geröstet, um Geschmack und Aroma zu verbessern, und anschließend ebenfalls gepresst.

 

3. Vorteile von Arganöl für die Haut

 

Arganöl ist eines der wirksamsten natürlichen Hautpflegeprodukte. Dank seiner reichhaltigen Zusammensetzung spendet es tiefe Feuchtigkeit, nährt und schützt die Haut.

 

Regelmäßig angewendet verbessert Arganöl die Gesundheit und das Aussehen der Haut und hilft bei verschiedenen Hauterkrankungen.

 

1. Spendet Feuchtigkeit und pflegt tiefenwirksam

 

Arganöl ist reich an essentiellen Fettsäuren wie Omega-6 und Omega-9, die die Haut tiefenwirksam nähren. Es bildet eine natürliche Schutzschicht, die Feuchtigkeitsverlust verhindert und die Haut weich und geschmeidig macht.

Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit trockener und empfindlicher Haut.

 

2. Verlangsamt die Zeichen der Hautalterung

 

Einer der wertvollsten Bestandteile von Arganöl ist Vitamin E – ein starkes Antioxidans, das die Haut vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale und UV-Strahlen schützt.

Dadurch wird das Risiko vorzeitiger Hautalterung verringert, indem die Entstehung von Fältchen und feinen Linien verhindert wird.

 

Verlangsamt die Zeichen der Hautalterung

 

3. Verbessert die Hautelastizität

 

Die regelmäßige Anwendung von Arganöl stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin und macht die Haut straffer und widerstandsfähiger.

Dies ist besonders vorteilhaft für reife Haut, die mit zunehmendem Alter an Dichte und Elastizität verliert.

 

4. Lindert Hautirritationen

 

Arganöl hat entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Hautproblemen wie diesen helfen:

  • Akne - kontrolliert überschüssigen Talg und lindert Entzündungen, ohne die Poren zu verstopfen;
  • Ekzeme und Dermatitis - spendet der Haut Feuchtigkeit und reduziert Juckreiz und Rötungen;
  • Verbrennungen und Reizungen - hilft bei der Regeneration der Haut nach leichten Sonnenbränden und Ausschlägen.

 

5. Reduziert dunkle Flecken und Narben

 

Dank seines hohen Gehalts an Antioxidantien und regenerierenden Inhaltsstoffen hilft Arganöl, dunkle Flecken aufzuhellen und die Hautstruktur zu verbessern.

Es beschleunigt die Zellregeneration und macht Narben und Schönheitsfehler weniger sichtbar.

 

6. Reguliert die Talgproduktion

 

Obwohl es ein Öl ist, hilft Arganöl bei der Regulierung der Talgproduktion.

Es befeuchtet die Haut, ohne einen fettigen Rückstand zu hinterlassen, und ist daher auch für Menschen mit Mischhaut und fettiger Haut geeignet.

 

Wie verwendet man Arganöl für die Haut?

 

  1. Als Feuchtigkeitscreme für Tag und Nacht - einige Tropfen auf die gereinigte Haut auftragen, um sie tiefenwirksam mit Feuchtigkeit zu versorgen;
  2. Als Anti-Falten-Serum - mit Rosenwasser oder Aloe Vera kombinieren für einen zusätzlichen pflegenden Effekt;
  3. Für die Gesichtsmassage - sanft Öl in die Haut einreiben, um die Durchblutung anzuregen und den Teint zu verbessern;
  4. Als beruhigender Balsam - auf gereizte oder gerötete Haut auftragen für schnelle Linderung.

 

4. Vorteile von Arganöl für das Haar

 

Arganöl ist eine der besten natürlichen Lösungen für gesundes, kräftiges und glänzendes Haar. Es spendet Feuchtigkeit, repariert beschädigte Spitzen und verhindert Haarbruch, ohne das Haar zu beschweren.

 

Spendet Feuchtigkeit und pflegt das Haar

Arganöl dringt tief in das Haar ein, befeuchtet es von innen und stellt verlorene Nährstoffe wieder her. Dadurch wird das Haar weich, seidig und leicht kämmbar.

 

Regeneriert geschädigtes Haar

Regelmäßiges Färben, die Verwendung von Glätteisen, Lockenstäben und Föhnen kann das Haar schwächen und es trocken und brüchig machen.

Arganöl stellt die Struktur geschädigten Haars wieder her, stärkt es und verhindert Haarbruch.

 

Schützt vor Spliss

Die Haarspitzen sind am anfälligsten für Trockenheit und Haarbruch. Das Auftragen einer kleinen Menge Arganöl auf die Spitzen hilft, Feuchtigkeit zu bewahren, verhindert Kräuseln und macht das Haar geschmeidiger.

 

Schützt das Haar bei Hitzebehandlungen

Arganöl wirkt als natürlicher Hitzeschutz, der das Haar bei der Verwendung von Glätteisen, Lockenstäben und Föhnen vor hohen Temperaturen schützt.

Das Auftragen vor dem Stylen bildet eine Schutzschicht, die Hitzeschäden reduziert.

 

Stärkt die Kopfhaut und stimuliert das Haarwachstum

Eine Kopfhautmassage mit Arganöl verbessert die Durchblutung und nährt die Haarfollikel. Dies stimuliert das Haarwachstum und verhindert übermäßigen Haarausfall.

Dank seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften kann Arganöl bei trockener Kopfhaut, Schuppen und Juckreiz helfen.

 

Stärkt die Kopfhaut und stimuliert das Haarwachstum

 

Geeignet für alle Haartypen

Ob trockenes, fettiges, lockiges oder glattes Haar, Arganöl ist für jeden Typ geeignet. Es reguliert die Talgproduktion und lässt das Haar nicht zu fettig werden, sodass es auch für feineres und fettanfälliges Haar ideal ist.

 

Wie verwenden Sie Arganöl für Ihr Haar?

 

  1. Als Maske vor dem Waschen - eine großzügige Menge Öl auf die gesamte Haarlänge auftragen und 30–60 Minuten einwirken lassen, bevor Sie es mit Shampoo waschen;
  2. Als Serum für die Haarspitzen - ein paar Tropfen auf die trockenen oder feuchten Haarspitzen reiben, um sie zu schützen und zu glätten;
  3. Als Hitzeschutz - eine kleine Menge auf das Haar auftragen, bevor Sie einen Haarglätter oder Föhn verwenden, um Hitzeschäden vorzubeugen;
  4. Für eine Kopfhautmassage - Öl in die Haarwurzeln einreiben, ein paar Stunden oder über Nacht einwirken lassen und dann mit Shampoo waschen;
  5. Als Stylingprodukt - eine kleine Menge auf das trockene Haar auftragen, um zusätzlichen Glanz und Styling zu erzielen.

 

5. Vorteile von Arganöl für die Nägel

 

Arganöl stärkt und pflegt die Nägel. Es festigt die Nagelplatte, verhindert Delamination und spendet der Nagelhaut tiefe Feuchtigkeit.

 

1. Stärkt die Nägel

 

Häufiger Gebrauch von Nagellack, Gellack, Acetonpräparaten und aggressiven Chemikalien kann die Nägel schwächen und anfällig für Brüche machen.

Arganöl dringt in die Nagelstruktur ein, stärkt sie und stellt ihre natürliche Flexibilität wieder her. Dadurch werden Splittern, Abblättern und Unebenheiten verhindert.

 

2. Verbessert das Nagelwachstum

 

Dank seiner pflegenden Eigenschaften fördert Arganöl ein schnelleres und gesünderes Nagelwachstum. Es verbessert die Durchblutung im Bereich der Nagelhaut und unterstützt so die Regeneration der Nagelplatte.

 

3. Schützt vor Pilzinfektionen

 

Arganöl hat natürliche antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, die bei der Vorbeugung und Behandlung leichter Pilzinfektionen der Nägel und der umgebenden Haut helfen können.

 

4. Macht die Nagelhaut weich und spendet Feuchtigkeit

 

Macht die Nagelhaut weich und spendet Feuchtigkeit

 

Trockene und rissige Nagelhaut kann dazu führen, dass Ihre Hände ungepflegt aussehen. Arganöl spendet Feuchtigkeit und macht die Nagelhaut weich, sodass sie leichter zu formen ist und Risse und schmerzhaftes Spalten verhindert werden.

 

Wie verwendet man Arganöl für die Nägel?

 

  1. Als pflegendes Serum - reiben Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen ein paar Tropfen Arganöl direkt auf die Nägel und Nagelhaut;
  2. Als Massageöl - massieren Sie die Nägel und Nagelhaut einige Minuten lang mit dem Öl, um das Wachstum anzuregen und die Durchblutung zu verbessern;
  3. Als Nagelmaske - legen Sie die Nägel einmal wöchentlich 10–15 Minuten lang in eine Schüssel mit leicht erwärmtem Arganöl, um sie tiefgehend mit Feuchtigkeit zu versorgen;
  4. Als Basis für die Maniküre - tragen Sie vor der Verwendung von Lack oder Gel einen Tropfen Öl auf die Nägel auf, um sie vor schädlichen Inhaltsstoffen zu schützen;
  5. Als regenerierende Behandlung nach Gel-Lack - wenn Ihre Nägel nach häufiger Verwendung von Gel-Lack schwach und brüchig sind, kann regelmäßiges Einreiben mit Arganöl sie regenerieren und stärken.

 

6. Wie wählt man hochwertiges Arganöl aus?

 

Es gibt viele Produkte auf dem Markt, die behaupten, 100 % reines Arganöl zu sein, aber nicht alle sind von hoher Qualität. Die Wahl von echtem, unverdünntem und natürlichem Arganöl ist wichtig, um das Beste aus seinen wohltuenden Eigenschaften herauszuholen.

 

Hier sind einige wichtige Kriterien, die Sie beim Kauf beachten sollten:

 

Zusammensetzung und Etikett

 

Als erstes sollten Sie die Zusammensetzung des Produkts prüfen. Hochwertiges Arganöl sollte nur einen Inhaltsstoff enthalten: Argania Spinosa Kernel Oil.

Stehen auf dem Etikett Zusatzstoffe wie Silikone, Parabene, Parfüme oder Mineralöle, handelt es sich bei dem Produkt vermutlich nicht um reines Arganöl.

 

Tipp: Wählen Sie ein Öl mit 100 % natürlichen Inhaltsstoffen und ohne künstliche Zusatzstoffe.

 

Extraktionsmethode

 

Hochwertiges Arganöl wird durch Kaltpressung gewonnen, wodurch alle wohltuenden Eigenschaften erhalten bleiben.

Durch dieses Verfahren bleibt das Öl reich an Vitaminen, Fettsäuren und Antioxidantien.

 

Tipp: Wählen Sie immer kaltgepresstes Arganöl. Eine Wärmebehandlung kann seine Wirksamkeit verringern.

 

Verpackung

 

Verpackung

 

Arganöl ist licht- und luftempfindlich, was bedeutet, dass eine unsachgemäße Lagerung zur Oxidation und zum Verlust seiner wohltuenden Eigenschaften führen kann.

Es ist wichtig, dass es in dunklen Glasflaschen und nicht in durchsichtigen Plastikverpackungen aufbewahrt wird.

 

Tipp: Wählen Sie immer Arganöl in dunklen Glasflaschen mit dichtem Verschluss.

 

Farbe und Konsistenz

 

Reines kosmetisches Arganöl hat eine goldgelbe Farbe und eine leichte, nicht fettende Textur. Ist das Öl zu hell, wurde es wahrscheinlich mit anderen Ölen verdünnt.

 

Tipp: Ist das Öl zu hell oder zu dick, ist es wahrscheinlich nicht von hoher Qualität.

 

Duft

 

Echtes Arganöl hat ein leichtes, natürliches Nussaroma. Wenn es keinen Geruch hat, wurde es wahrscheinlich desodoriert oder raffiniert, was bedeutet, dass es einer zusätzlichen Verarbeitung unterzogen wurde, die seine wohltuenden Eigenschaften verringert.

Wenn es hingegen einen zu starken oder unangenehmen Geruch hat, kann es alt oder falsch gelagert sein.

 

Tipp: Überprüfen Sie, ob das Öl ein leichtes Nussaroma hat. Fehlender Geruch kann auf eine zusätzliche Verarbeitung hinweisen.

 

Wie erkennt man gefälschtes Arganöl?

 

❌ Enthält zusätzliche Inhaltsstoffe wie Duftstoffe, Konservierungsmittel oder andere Öle;
❌ Es hat eine zu helle oder zu dunkle Farbe;
❌ Es befindet sich in einer transparenten oder Kunststoffverpackung.

 

7. Wie man Arganöl verwendet

 

Arganöl ist äußerst vielseitig und kann auf vielfältige Weise zur Haut-, Haar- und Nagelpflege verwendet werden. Je nach Bedarf können Sie es allein anwenden oder für eine stärkere Wirkung mit anderen natürlichen Inhaltsstoffen kombinieren.

 

1. Arganöl für das Gesicht

 

Arganöl ist ein hervorragendes Produkt zur Gesichtspflege, da es leicht und nicht fettend ist und schnell einzieht.

 

Tägliche Feuchtigkeitspflege:

  • Morgens vor dem Auftragen von Sonnenschutz und Make-up 2–3 Tropfen Arganöl auf die saubere, trockene Haut auftragen.
  • Mit den Fingerspitzen sanft einmassieren, bis es vollständig eingezogen ist.
  • Als Make-up-Grundlage verwenden, insbesondere bei trockener Haut.

 

Nächtliche Regenerationstherapie:

 

Wie stellt man eine hausgemachte Gesichtsmaske mit Arganöl her?

 

Wie stellt man eine hausgemachte Gesichtsmaske mit Arganöl her?

 

Erforderliche Zutaten:

  • 1 TL Arganöl;
  • 1 TL Honig;
  • 1 TL Joghurt.

 

So wird es gemacht:

  1. Die Zutaten mischen und 15–20 Minuten lang auf das Gesicht auftragen.
  2. Mit lauwarmem Wasser abspülen und mit einem weichen Handtuch trockentupfen.

 

2. Arganöl für das Haar

 

Arganöl ist ein hervorragender natürlicher Haarconditioner, der die Elastizität, den Glanz und die Kraft des Haares verbessert.

 

Hitzeschutz vor dem Stylen:

  • Geben Sie 1-2 Tropfen Arganöl in das feuchte Haar ein, bevor Sie einen Föhn, ein Glätteisen oder einen Lockenstab verwenden.
  • Dadurch wird Ihr Haar vor Hitzeschäden geschützt und weicher und geschmeidiger.

 

Wie stellt man eine selbstgemachte, tiefenwirksame Haarmaske her?

 

Benötigte Zutaten:

  • 2 EL Arganöl;
  • 1 Eigelb;
  • 1 EL Kokosöl.

 

So wird es gemacht:

  1. Die Zutaten mischen und auf das trockene Haar auftragen;
  2. Wickeln Sie Ihr Haar in ein warmes Handtuch und lassen Sie es 30–60 Minuten einwirken;
  3. Mit einem milden Shampoo auswaschen.

 

3. Argan Körperöl

 

Argan Körperöl

 

Arganöl ist ein hervorragender Feuchtigkeitsspender für den gesamten Körper.

 

Behandlung von Dehnungsstreifen und Narben:

  • Zweimal täglich ein paar Tropfen Arganöl auf die mit Dehnungsstreifen oder Narben betroffenen Stellen auftragen.
  • Die regelmäßige Anwendung verbessert die Hautelastizität und verringert die Sichtbarkeit von Narben.

 

Wie stellt man eine pflegende Körperlotion her?

 

Erforderliche Zutaten:

  • 2 EL Arganöl;
  • 2 EL Kokosöl;
  • 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl.

 

So wird es gemacht:

  1. Alle Zutaten mischen und nach dem Duschen in den Körper einmassieren.

 

8. Fazit

 

Arganöl sorgt für intensive Pflege und Schutz von Haut, Haaren und Nägeln. Dank seiner reichhaltigen Zusammensetzung und universellen Anwendung bleibt es eines der am meisten geschätzten und gefragtesten Naturöle der Welt.

Die regelmäßige Anwendung von Arganöl bringt zahlreiche Vorteile – von der Befeuchtung und Erweichung trockener Haut über die Wiederherstellung geschädigten Haars bis hin zur Stärkung schwacher und brüchiger Nägel.

Es ist wichtig, reines, kaltgepresstes und unraffiniertes Arganöl zu wählen, um seine maximale Wirksamkeit sicherzustellen.

 

QUELLEN:

1. WebMD: Argan Oil: Health Benefits, Nutrition, and Uses (18.03.2025)