Trockene und rissige Haut ist ein Problem, mit dem viele Menschen unabhängig von Alter und Hauttyp konfrontiert sind. Dieser Zustand kann nicht nur unangenehm, sondern auch schmerzhaft sein, wenn die Risse tief werden. Die Haut verliert ihre Weichheit, wird rau und empfindlich und ist in manchen Fällen sogar anfällig für Infektionen.

In diesem Artikel untersuchen wir die Ursachen für trockene Haut, wirksame Methoden zur Behandlung des Problems und vorbeugende Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das ganze Jahr über weiche und gesunde Haut zu haben.

Wir verraten Ihnen auch hausgemachte Rezepte sowie geeignete Produkte, die Ihnen helfen können, Trockenheit zu bekämpfen.

 

1. Was ist trockene Haut?

 

Trockene Haut ist ein Zustand, bei dem die Haut ihre Fähigkeit verliert, Feuchtigkeit zu speichern und sich selbst zu regenerieren.

Dies führt normalerweise zu sichtbaren und fühlbaren Veränderungen der Hautstruktur – sie fühlt sich rauer an und ihre Oberfläche kann reißen. In schwereren Fällen können sich die Risse vertiefen und Blutungen oder Schmerzen verursachen.

Unsere Haut schützt uns vor schädlichen Mikroorganismen und reguliert die Körpertemperatur. Feuchtigkeitsverlust macht die Haut anfälliger für äußere Einflüsse wie Bakterien und Allergene.

 

Die am häufigsten betroffenen Bereiche sind:

  • Das Gesicht, wo die Haut dünner und empfindlicher ist;
  • Die Hände, die häufigem Waschen und Kontakt mit Chemikalien ausgesetzt sind;
  • Die Fersen, die das Gewicht des Körpers tragen und Reibung ausgesetzt sind.

 

Trockene und rissige Haut kann sich allmählich entwickeln. Zuerst spüren Sie möglicherweise ein leichtes Spannungsgefühl oder eine Rauheit. Unbehandelt kann sich der Zustand verschlechtern und zu ernsteren Problemen führen.

 

2. Was sind die Ursachen für trockene und rissige Haut?

 

1. Unzureichende Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen

Ein Mangel an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen ist ein oft übersehener Faktor, der zu trockener und rissiger Haut führen kann.

Trockene Haut kann als Folge eines Mangels an folgenden Stoffen entstehen:

  • Vitamine: B-Vitamine (B3, B5, B7), Vitamin A, Vitamin E, Vitamin D;
  • Mineralstoffe: Zink, Eisen, Magnesium, Omega-3-Fettsäuren.

 

2. Gesundheitsprobleme

Krankheiten wie Ekzeme und Schuppenflechte verursachen oft Trockenheit. Auch Diabetes und Schilddrüsenunterfunktion werden mit trockener Haut in Verbindung gebracht, da sie den Stoffwechsel und den Kreislauf beeinträchtigen.

 

3. Kaltes Klima

Im Winter ist die Luftfeuchtigkeit normalerweise niedriger, wodurch es für die Haut schwieriger wird, Feuchtigkeit zu speichern. Der plötzliche Übergang von kalter Außenluft zu warmer, trockener Innenluft belastet die Haut zusätzlich.

 

4. Zu häufiges Waschen

Zu häufiges Waschen, insbesondere mit heißem Wasser, entzieht der Haut natürliche Öle. Diese Öle spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Schutzbarriere der Haut. Seifen mit aggressiven Reinigungszutaten können den Zustand ebenfalls verschlimmern.

 

Zu häufiges Waschen

 

5. Dehydrierung

Chronische Dehydrierung kann die Elastizität der Haut verringern und sie anfälliger für Risse machen. Wir unterschätzen oft die Bedeutung der inneren Feuchtigkeitsversorgung und konzentrieren uns nur auf äußere Cremes und Lotionen.

 

6. Verwendung aggressiver Produkte

Produkte mit hohem Alkoholgehalt, synthetischen Duftstoffen oder anderen Reizstoffen können das natürliche Gleichgewicht der Haut stören.

 

Mit zunehmendem Alter produziert unsere Haut weniger natürliche Öle und wird trockener. Hormonelle Veränderungen, beispielsweise in den Wechseljahren, können ebenfalls zu trockenerer Haut führen.

 

3. Wie geht man mit trockener, rissiger Haut um?

 

Bei trockener und rissiger Haut sind die richtige Pflege, regelmäßige Feuchtigkeitszufuhr und die Vorbeugung von Faktoren erforderlich, die den Zustand verschlechtern.

 

Verwenden Sie geeignete Feuchtigkeitsprodukte

 

Die Verwendung geeigneter Feuchtigkeitsprodukte ist der erste Schritt zur Wiederherstellung trockener Haut.

 

1. Suchen Sie nach Cremes mit:

  • Aloe Vera: Sorgt für sofortige Kühlung und Feuchtigkeitsversorgung und lindert Reizungen;
  • Ceramide: Sie helfen, die natürliche Barriere der Haut wiederherzustellen;
    Panthenol: Verbessert die Feuchtigkeitsversorgung und beruhigt gereizte Haut;
  • Hanföl: Es ist reich an Fettsäuren, beruhigt und spendet tiefenwirksam Feuchtigkeit.
  • Lanolin: Hervorragend geeignet, um Feuchtigkeit in der Haut zu speichern;
  • Hyaluronsäure: Behält die Feuchtigkeit in der Haut;
  • Harnstoff: Hilft beim Peeling und der Hydratisierung;
  • Natürliche Öle: Nähren und machen die Haut weich.

 

2. Gesichtssere

Gesichtsseren sind leichte Produkte mit einer hohen Konzentration an Wirkstoffen, die tiefe Feuchtigkeit spenden. Sie sind besonders für Gesicht und Hals geeignet. Suchen Sie nach Seren mit Hyaluronsäure, Glycerin oder Niacinamid für maximale Wirkung

 

3. Körperlotionen

Körperlotionen sind leichte, schnell absorbierbare Produkte, die die Haut am ganzen Körper mit Feuchtigkeit versorgen. Sie enthalten normalerweise feuchtigkeitsspendende und beruhigende Inhaltsstoffe wie Weizenkeimöl und Hanföl.

 

Vermeiden Sie heißes Wasser

 

Heißes Wasser kann verlockend sein, besonders in den kälteren Monaten, aber es kann Ihre Haut austrocknen. Stattdessen:

  • Duschen Sie kurz und kühl;
  • Verwenden Sie sanfte, sulfatfreie Reinigungsmittel;
  • Tupfen Sie Ihre Haut nach dem Duschen trocken, anstatt sie zu reiben.

 

Tragen Sie angemessene Kleidung

 

Der Schutz Ihrer Haut vor äußeren Einflüssen wie Kälte und Wind ist ein wichtiger Teil der Vorbeugung. Tragen Sie:

  • Handschuhe, wenn Sie mit Wasser oder Chemikalien arbeiten;
  • Schals und Mützen, um Ihr Gesicht und Ihren Hals im Winter zu schützen;
  • Schuhe mit guter Belüftung, um übermäßige Reibung an Ihren Fersen zu vermeiden.

 

Ausreichend Wasser trinken

 

Ausreichend Wasser trinken

 

Die Flüssigkeitszufuhr von innen ist genauso wichtig wie die Pflege von außen. Zusätzlich zum regelmäßigen Wassertrinken:

  • Essen Sie wasserhaltige Lebensmittel wie Gurken, Wassermelonen und Orangen;
  • Nehmen Sie Omega-3-Fettsäuren in Ihre Ernährung auf, die die Gesundheit der Haut unterstützen.

 

Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe

 

Schlafmangel kann die Regenerationsprozesse der Haut verlangsamen. Versuchen Sie, mindestens 7-8 Stunden pro Nacht zu schlafen, um Ihrem Körper Zeit zur Regeneration zu geben.

 

4. Hausgemachte Rezepte für trockene und rissige Haut

 

Wenn Sie natürliche Lösungen bevorzugen, probieren Sie die folgenden Hausrezepte. Sie sind einfach zuzubereiten und erfordern nur wenige Zutaten.

 

1. Hausgemachte Salbe mit Propolis

 

Erforderliche Zutaten:

  • 1 Esslöffel Propolis-Tinktur (10 %);
  • 2 Esslöffel Kokosöl;
  • 1 Esslöffel Bienenwachs;
  • 1 Teelöffel Sheabutter (optional);
  • 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl (optional).

 

Zubereitung:

  1. Bienenwachs und Kokosöl in einem Wasserbad schmelzen, bis eine glatte Mischung entsteht (Sheabutter zur geschmolzenen Mischung hinzufügen und umrühren);
  2. Behälter aus dem Wasserbad nehmen und Mischung 2-3 Minuten abkühlen lassen;
  3. Propolis-Tinktur und ätherisches Lavendelöl hinzufügen. Gut umrühren;
  4. Mischung in ein sauberes Glasgefäß oder eine Metalldose geben;
  5. Bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank aushärten lassen, um schnellere Ergebnisse zu erzielen;
  6. Salbe auf trockene, gereizte oder rissige Hautstellen auftragen;
  7. Zweimal täglich oder nach Bedarf anwenden, um zu beruhigen und Feuchtigkeit zu spenden.

 

2. Hausgemachte Salbe mit Ringelblume

 

Erforderliche Zutaten:

  • 1 Tasse getrocknete Ringelblumenblüten (oder 2 Esslöffel Ringelblumenöl);
  • 1 Tasse Kokosnussöl oder Olivenöl;
  • 1 Esslöffel Bienenwachs;
  • 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl (optional).

 

So wird es gemacht:

  1. Das Bienenwachs in einem Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen;
  2. Das Öl zum geschmolzenen Wachs geben und umrühren, bis eine homogene Mischung entsteht;
  3. Bei Bedarf ätherisches Lavendelöl für eine zusätzliche beruhigende Wirkung hinzufügen;
  4. Die fertige Mischung in ein sauberes Glasgefäß geben und abkühlen und aushärten lassen;
  5. Die Salbe auf trockene, rissige oder gereizte Haut auftragen;
  6. Sie eignet sich für die Anwendung an Händen, Fersen, Lippen oder allen Bereichen, die Feuchtigkeit und Beruhigung benötigen.

 

Hausgemachte Salbe mit Ringelblume

 

3. Maske mit Honig und Olivenöl

 

Erforderliche Produkte:

  • 1 Esslöffel Honig;
  • 1 Esslöffel Olivenöl.

 

So wird es gemacht:

  1. Honig und Olivenöl in einer kleinen Schüssel glatt rühren;
  2. Auf die trockenen Hautpartien auftragen und 20 Minuten einwirken lassen;
  3. Mit warmem Wasser abspülen und trockentupfen.

 

4. Feuchtigkeitscreme mit Kokosöl

 

Erforderliche Produkte:

  • 2 Esslöffel Kokosöl;
  • 1 Teelöffel Vitamin-E-Öl (optional).

 

So wird es gemacht:

  1. Das Kokosöl in einem Wasserbad schmelzen und Vitamin-E-Öl hinzufügen;
  2. Gut vermischen und abkühlen lassen;
  3. Vor dem Schlafengehen auf die Haut auftragen.

 

5. Haferflocken-Peeling

 

Erforderliche Produkte:

  • 2 Esslöffel fein gemahlene Haferflocken;
  • 1 Esslöffel Joghurt;
  • 1 Teelöffel Honig.

 

So wird es gemacht:

  1. Alle Zutaten zu einer Paste vermischen;
  2. Mit leichten, kreisenden Bewegungen auf die Haut auftragen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen;
  3. Mit warmem Wasser abspülen und Feuchtigkeitscreme auftragen.

 

5. Wie kann man verhindern, dass die Haut austrocknet und rissig wird?

 

Passen Sie die Temperatur in Ihrem Zuhause an

Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können die Haut austrocknen. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die optimale Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause aufrechtzuerhalten, insbesondere im Winter.

 

Vermeiden Sie langes Waschen

Schwimmen in gechlorten Pools oder langes Duschen kann Ihre Haut austrocknen. Versuchen Sie, Ihre Zeit im Wasser zu begrenzen.

 

Verwenden Sie natürliche Stoffe

Kleidung aus Baumwolle oder Leinen ist sanfter und lässt die Haut atmen. Vermeiden Sie synthetische Stoffe, die die Haut reizen können.

 

Ernähren Sie sich ausgewogen

Um Trockenheit und Rissbildung vorzubeugen, ist es wichtig, Ihren Körper mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen:

  • Lebensmittel, die reich an essentiellen Fettsäuren sind: Lachs, Makrele, Thunfisch, Leinsamen, Walnüsse;
  • Lebensmittel, die reich an Vitaminen sind: Karotten, rote Paprika, Mandeln, Milchprodukte;
  • Lebensmittel, die reich an Mineralien sind: Meeresfrüchte, Avocado, Hülsenfrüchte.

 

Verabreden Sie regelmäßige dermatologische Kontrolluntersuchungen

Wenn Sie bemerken, dass trockene Haut schlimmer wird oder von anderen Symptomen begleitet wird, suchen Sie einen Spezialisten auf.

 

Tragen Sie Lippenbalsam und Handcreme auf

Diese Bereiche werden oft vernachlässigt, sind aber extrem anfällig für Trockenheit. Wählen Sie Produkte mit schützenden Inhaltsstoffen wie Bienenwachs oder Sheabutter.

 

6. Fazit

 

Trockene und rissige Haut kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Herangehensweise und regelmäßiger Pflege können Sie sie gesund, weich und geschmeidig halten.

Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung täglicher Gewohnheiten, der Flüssigkeitszufuhr und des Schutzes Ihrer Haut vor äußeren Einflüssen. Durch die Anwendung der hier geteilten Empfehlungen und Rezepte erreichen Sie nicht nur ein besseres Aussehen, sondern auch mehr Selbstvertrauen.

 

QUELLEN:

1. Healthline: What Causes Dry Skin and How to Treat It (07.02.2025)